Freude ist leicht wie ein Luftballon.

Ballonaktion zur Lichtergrenze and er Niederkirchnerstraße nahe Martin-Gropius-Bau und Topographie des Terrors
Zum 25. Jubiläum des Mauerfalls markieren an drei Tagen rund 7.000 Ballons den ehemaligen Grenzverlauf. Auf einer Teilstrecke von etwa 15 Kilometern zwischen der Bösebrücke / Bornholmer Straße und der Oberbaumbrücke stehen sie auf den Pflastersteinen, die den ehemailgen Grenzverlauf in Berlin anzeigen.
So sieht die Melange im November 2014 an der einstigen Grenze tagsüber am Potsdamer Platz aus – 1989 noch unvorstellbar. In der Dunkelheit werden sie zu Lampen und beleuchten quasi die Vergangenheit.

Diese Ballonaktion wird von vielen Aktionen, teils auch von bekannten Persönlichkeiten, begleitet.
Am 9. November werden die Ballons ab 19.20 Uhr an verschiedenen Stationen zeitlich versetzt von ihren „Paten“ in die Lüfte entlassen. Jeder Ballon wird Worte des Ballonpaten auf einer Karte mit sich tragen. Die Aufstiegsaktion beginnt am Brandenburger Tor – sie wird von Bürgerrechtlern der ehemaligen DDR-Opposition gemeinsam mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck und politischen Zeitzeugennach nach der Ansprache des noch Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit gestartet. Auch Michael Gorbatschow, Lech Walesa, Miklós Németh und Hans-Dietrich Genscher sowie Freya Klier, Wolf Biermann, Ulrike Poppe, Stefan Müller und Kathrin Mahler Walther werden vor Ort sein. Ehrengäste wie der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, der Friedensnobelpreisträger Prof. Mohammed Yunus und der ehemalige Regierende Bürgermeister Walter Momper zählen wie viele andere auch zu den Gästen. Nachdem der erste Ballon in die Höhe gestiegen ist, werden die Klänge der Staatskapelle Berlin mit dem Staatsopernchor unter der Leitung von Daniel Barenboim am Brandenburger Tor mit dem 4. Satz der 9. Sinfonie von Beethoven („Ode an die Freude“) die Ballons durch die Lüfte begleiten.
Der Orts- und Zeitplan:
Brandenburger Tor
Ballonaufstieg ab 19.20 Uhr
mit prominenten Ballonpaten
Engelbecken
Ballonaufstieg ab 19.20 Uhr
Potsdamer Platz
Ballonaufstieg ca. 19.25 Uhr
Checkpoint Charlie
Ballonaufstieg ca.19.25 Uhr
Gedenkstätte Berliner Mauer
Ballonaufstieg ca. 19.30 Uhr
Mauerpark
Ballonaufstieg ca. 19.35 Uhr
East Side Gallery
Ballonaufstieg ca. 19.40 Uhr
Oberbaumbrücke
Aufsteigen der letzten Ballons ca. 19.45 Uhr
Abschluss-Feuerwerk
Bösebrücke / Bornholmer Straße
Aufsteigen der letzten Ballons ca. 19.45 Uhr
Abschluss-Feuerwerk
Die Mauer ist aufgelöst, Menschen haben zueinander gefunden. Symbole und Botschaften der Veränderungen.
Mehr dazu hier.
